
Ich biete Coaching, Training und Consulting auf systemischer Basis an.
Der systemische Ansatz betrachtet den Menschen in seinem sozialen Kontext und fördert ressourcen- sowie lösungsorientierte Interventionen für schnelle, nachhaltige Veränderungen. Ich begleite Sie dabei, Ihren individuellen Weg zu finden und private oder geschäftliche Vorhaben selbstwirksam und nachhaltig zu gestalten. Profitieren Sie von meiner Erfahrung, meinem Fachwissen und auf Wunsch von meinem wertvollen Netzwerk – mehr über mich.
Meine Themenbereiche
Auf Grund meiner Ausbildungen und Praxiserfahrungen bin ich in der Lage, Ihnen in den folgenden Rollen zur Seite zu stehen:
Business Coach
- Bei dem systemischen Coaching im geschäftlichen Umfeld begleite ich Einzelpersonen dabei, ihren Weg zu finden, oder unterstütze Führungskräfte bei ihrer Entwicklung.
- Konflikte nachhaltig lösen, Ressourcenfindung und Dynamiken positiv gestalten, um gewinnbringende Synergien zu schaffen, das sind einige Einsatzbereiche.
Privater Coach
- Als systemischer Coach im privaten Bereich begleite ich Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung.
- Beispielsweise, um Ressourcen sowie Wege zu finden, Ihre Zukunft nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten.
- Ihre Selbstwirksamkeit ist mein Ziel – die Schlüsselkompetenz für mehr Resilienz und Zufriedenheit.
Business Trainer
- Die Trainings werden von der konzeptionellen Entwicklung bis hin zur Durchführung neurodidaktisch aufgebaut.
- Die Neurodidaktik berücksichtigt, in welcher Form das Gehirn Informationen aufnimmt, verarbeitet und speichert.
- Diese Vorgehensweise gestaltet das Lernen effizienter, motivierender und nachhaltiger.
Consultant
- Ich berate bei Themen wie Strategie, Organisation und Führung.
- Weiterhin unterstütze ich bei Veränderungsprozessen – angefangen bei dem Vorhaben, begleitend durch die verschiedenen Phasen bis zur Verankerung im kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Ziel ist ein erfolgreicher Wandel, der alle Stakeholder mit einbezieht.
Systemisches Denken und Handeln
„Erst verstehen, dann verstanden werden.“
(Steven R. Covey)
Systemisches Denken bedeutet, komplexe Themen ganzheitlich zu betrachten, Zusammenhänge und Wechselwirkungen zu erkennen – systemisches Handeln baut auf den Erkenntnissen auf.
Mit anerkannten Methoden und Prozessen schaffe ich die Grundlage für ein erfolgreiches und motivierendes Miteinander.
Gerne unterstütze ich Sie als Privatperson, Arbeitnehmer oder Arbeitgeber.
Typische Fragestellungen zu Themen sind beispielsweise:
Wie bekomme ich neue Sichtweisen auf Sachverhalte und vermittle diese an andere Menschen?
Wie kann ich meine Entscheidungen so treffen, dass sie langfristig positive Auswirkungen auf alle Beteiligten haben?
Wie schaffe ich eine Balance zwischen beruflichen Anforderungen und persönlicher Lebensqualität?
Wie erkenne ich meine eigenen Stärken und Entwicklungsfelder, um meinen Weg zu finden?
Weitere Einsatzbereiche:
- Hilfe bei schwierigen Entscheidungen
- Lösen von Blockaden und Glaubenssätzen
- Weiterentwicklung und Selbstbestimmtheit
- Resilienz stärken
- Konflikte analysieren und im Sinne aller Beteiligten lösen
- Mit Klarheit und Transparenz eine menschenzentrierte Kommunikation und konstruktive Verhaltensweisen entwickeln
- Komplexe Systeme begreifen, neu definieren und Silodenken aufbrechen: eine Kultur schaffen, in der Synergien wachsen
- Eine Veränderung kontrolliert und nachhaltig implementieren
- Nachhaltige und motivierende Trainings durchführen
„Man sieht nur, was man weiß.“

Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe passt in vielerlei Hinsicht in unsere Welt.
Je mehr wir über erlebte Situationen nachdenken, desto mehr Situationen fallen uns ein, die verschiedene Arten von Missverständnissen abbilden.
Hier setzt systemisches Denken und Handeln an, das Ziel ist: Perspektivenvielfalt und lösungsorientierte Kommunikation sowie das Entwickeln positiver Synergien.
Rahmenbedingungen für systemisches Coaching, Training und Consulting.
Die hier aufgeführten geschäftlichen Rahmenbedingungen bilden das Fundament erfolgreicher Kooperationen: Sie sorgen für Transparenz und Vertrauen zwischen potentiellen Partnern.
Zertifizierung nach ÖNORM EN ISO/IEC 17024
Die Zertifizierungen in den oben genannten Bereichen entsprechen dem internationalen Standard ÖNORM EN ISO/IEC 17024. Durch diesen Standard ist es möglich, Qualifikationen und Anforderungen weltweit anerkannt und vergleichbar abzubilden.
Vertrauen und Verschwiegenheit
Mein Fernstudium wurde nach den Regeln der WIFI Zertifizierungsstelle/Österreich geführt, dort existiert innerhalb der ÖNORM EN ISO/IEC 17024 eine klare Definition und Abgrenzung von Coach, Trainer und Berater, die ein hohes Maß an Ethik erfordert. Der sogenannte „Safe Space“, indem ich mich mit meinem Klienten befinde, verlangt den höchsten Grad an Vertrauen. Verschwiegenheit gegenüber Dritten ist absolut selbstverständlich.
Kosten
Die Preise für meine Leistungen richten sich nach dem Einsatzgebiet und dem Umfang – ich individualisiere Ihre Leistung je nach Bedarf. Sie werden nach unserem Auftragsklärungsgespräch festgesetzt. Das Auftragsklärungsgespräch ist für Sie kostenfrei.
Sie haben eine Frage oder möchten einen Termin vereinbaren?
Schreiben Sie mir gerne unverbindlich eine Nachricht.