Zukunftsgestalter Info-Bereich

Der Unterschied Coach, Trainer, Consultant

Die Rollen Coach, Trainer und Consultant/Berater werden leider oft bedeutungsgleich verwendet, dabei unterscheiden sie sich stark in ihren Zielen und Vorgehensweisen.
Um das Maximum für den Klienten zu erreichen, ist eine Unterscheidung und somit eine passende Vorgehensweise unumgänglich – daher habe ich ein internationales Studium zur ISO Zertifizierung gewählt, weil dort die Trennung der Rollen Vorraussetzung ist. So ist es mir möglich, das Passende für den Klienten auszuwählen und gegebenenfalls die Rollen zu wechseln – nach Absprache und unter Beachtung von Regeln.

Coach kommt aus dem Französischen: „le coche“ und steht wie im Englischen „the coach“ für – die Kutsche.
Trainer kommt aus dem Englischen: „to train“ – ausbilden/üben.
Consultant übersetzt Berater kommt aus dem Mittelhochdeutschen: „beraten“ – einen Rat geben.

Schon in den Erklärungen kann man sehen, dass hinter den Begriffen eine andere Intention steht. Situatives Beraten ist etwas anderes als das wiederholte Üben einer bestimmten „Sache“, wie im Training. Im Coaching steht die Kutsche für eine Metapher: Während der gemeinsamen Kutschfahrt, also im Coaching-Prozess, übergibt der Coach dem Klienten die Zügel, um ihn auf seinem Weg zur Selbstwirksamkeit zu begleiten und ihm zu ermöglichen, seinen eigenen Weg zu gestalten.

Die Zielsetzung und Vorgehensweise

Coaching

Beim Coaching wird der Klient in einer 1:1-Sitzung dabei begleitet, Lösungen (individuell für den Klienten) zu finden wobei die Selbstwirksamkeit des Klienten das Ziel ist. Angelehnt an die Herkunft des Wortes kann man sagen: Der Coach stellt die Kutsche bereit, das Ziel bestimmt jedoch der Klient – es kann sich sogar durch die neuen Erfahrungen auf der Reise ändern.

Training

Beim Training steht die Vermittlung von Wissen und das Erlernen bestimmter Verhaltensweisen mit klar definierten Lernzielen im Vordergrund.

Dies passiert in der Regel in einer kleinen Gruppe, die gemeinsam mit verschiedenen Mitteln – in meinem Fall nach neurodidaktischen Prinzipien – vorgegebene Inhalte zu einem Thema lernt.

Consulting/Beratung

Bei der Beratung/Consulting handelt es sich um das Geben konkreter Empfehlungen zur Handlung in Bezug auf eine bestimmte Situation. Dies kann sowohl in einer 1:1-Sitzung als auch in einer Gruppe stattfinden.

Hierbei geht es um die individuelle Situation und sich bewiesene Handlungsempfehlungen zu eben dieser Situation.

Ein häufiger Grund für die Vermischung der Begriffe ist, dass eine Person in unterschiedlichen Kontexten mehrere dieser Rollen einnehmen kann.
Professionell handelt ein Coach, Trainer und Berater/Consultant dann, wenn er:
zunächst die Erwartungen des Klienten klärt und gemeinsam die passende Rolle festlegt und jederzeit klar kommuniziert, aus welcher Rolle heraus er gerade agiert und dabei die rollenspezifischen Regeln einhält.

Sie haben eine Frage oder möchten einen Termin vereinbaren?

Schreiben Sie mir gerne unverbindlich eine Nachricht.