Zukunftsgestalter Change Management Consultant

Change Management Consulting

Change Management ist in der Arbeitswelt 4.0 wahrscheinlich einer der meist unterschätzten Bereiche, dessen wahre Bedeutung vielen Unternehmen leider oft erst zu spät bewusst wird – damit es erst gar nicht so weit kommt, kann eine externe Beratung frühzeitig unterstützen. Dies kann temporär in Teilbereichen stattfinden oder auch ganzheitlich sein. Ich berate bei Themen wie Strategie, Organisation und Führung oder in komplexen Change Management-Prozessen.

Ein Unternehmen oder einen Teilbereich (z. B. eine Abteilung) erfolgreich durch einen Change und eine Transformation zu führen, erfordert Sorgfalt – besonders, um Mitarbeiter motiviert an Board zu behalten. Unüberlegte Veränderungen, ohne Einbindung aller Stakeholder, können teuer werden und dem Image schaden. Wenn Sie es wünschen, begleite ich Sie von der Initiierung des Vorhabens über die Umsetzung bis zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP), damit Ihr Change Management-Prozess gelingt.
Selbstverständlich ist es auch möglich, mich für Teilbereiche hinzuzuziehen (s. Consulting Einsatzmöglichkeiten, unten).

Change Management: Schwerpunkte

Als Berater im Change Management begleite ich Sie bei Veränderungsprozessen in Ihrem Umfeld. Dies kann eine temporäre Beratung von Einzelpersonen, eine komplette Prozessbegleitung oder auch die Begleitung eines Teilbereichs sein. Exemplarisch habe ich hier einige Schwerpunkte zusammengefasst, die je nach Umfang der Veränderung variieren:

  • Eine gute Vorbereitung, Analyse und Planung sind unerlässlich, um geeignete Maßnahmen zu implementieren und zu verankern.
    Es braucht Gremien mit Entscheidern aus strategisch wichtigen Bereichen, in denen gemäß der festgelegten Ziele Fortschritte kontrolliert und bewertet werden – sowie Träger des Wandels die mit angemessener Kommunikation das Vorhaben unterstützen.
  • Da versierte Mitarbeiter nicht einfach zu ersetzen sind, ist im Hinblick auf diese Tatsache ein kontrolliertes Vorgehen unumgänglich. Der Verlust eines Mitarbeiters kann Knowhow-Verlust bedeuten, der sich auch monetär auswirken kann. Gezielte Informationspolitik, Commitments und Interventionen sind dabei der gemeinsame Weg.
  • Der Kreis der Stakeholder beinhaltet neben den Mitarbeitern zudem Kunden, Lieferanten, Partner, Mitbewerber, etc. die ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Verschiedene Analysen und die richtigen Diagnose-Instrumente sind hier neben dem „Sense of Urgency“ unumgänglich, um ein zielgerichtetes Vorgehen nach außen und innen aufzubauen.
  • Alle Phasen des Change-Prozesses müssen im Fall eines Wandels in Ihrem Unternehmen durchlaufen werden, um zum richtigen Zeitpunkt die passenden Maßnahmen einzusteuern – dies sind einige Punkte, um einen erfolgreichen Wandel zu vollziehen und nachhaltig zu verankern.

Consulting-Einsatzmöglichkeiten

Generell hat der Einsatz eines externen Consultant den Vorteil, dass die Beratung objektiver erfolgen kann, da kein direktes persönliches Interesse am Unternehmenserfolg besteht und keine Vorkenntnisse über Verbindungen und zu Personen bestehen.
Da die Komplexität einer Beratung von verschiedenen Faktoren abhängt, benötige ich Ihren Status Quo und Ihre Zielsetzung – anhand der daraus resultierenden Anforderungen wird ein Phasenplan erarbeitet und mit passenden Maßnahmen bestückt, welcher sukzessive implementiert und umgesetzt wird.

Ein Change oder eine Transformation ist ein Prozess, der je nach Umfang über mehrere Monate hinweg andauern kann. Am Ende stehen die Verankerung und der kontinuierliche Verbesserungsprozess, für die Zeit danach.

Natürlich ist es ebenfalls möglich, dass Sie mich für Teilbereiche temporär hinzuziehen, in denen ich beratend unterstützen kann, wie z. B. in Einzelberatungen für Führungskräfte oder Teams, zu Themen wie:

  • Prozessualer Ablauf der Veränderung
  • Was passiert mit dem Menschen als Mitarbeiter im Veränderungsprozess
  • Motivation in der Veränderung – Management von Widerständen
  • Sense of Urgency
  • Konfliktmanagement
  • Transformationales Leadership
  • Teamdynamik
  • Projektmanagement (agil & klassisch)
  • Mission, Vision & Leitbild (Unternehmenskultur)
    oder Ähnliches, je nach individuellem Bedarf oder einer zugrundeliegenden Problematik, dies ist in einem persönlichen Gespräch zu klären.

Sie haben eine Frage oder möchten einen Termin vereinbaren?

Schreiben Sie mir gerne unverbindlich eine Nachricht.